Zitronen-Thymian-Cupcakes mit essbaren Blüten
Zitronen-Thymian-Cupcakes mit essbaren Blüten
REZEPT
Dekorieren Sie diese frischen Zitronen-Thymian-Cupcakes mit essbaren Blüten aus Ihrem Garten für einen herrlichen Sommergenuss.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Blumen verwenden, die wirklich essbar sind und nicht mit Pestiziden oder sonstigen Mitteln verunreinigt sind. Wir empfehlen nur Blüten von seriösen Lieferanten zu beziehen oder ausschließlich Samen aus ihrem Garten zum Pflanzen zu nutzen.
Sie haben Lust auf weitere köstliche Backkreationen mit unseren fruchtigen Curds? Dann probieren Sie unser erfrischendes Lime-Curd-Topping das besonders gut zum klassischen Muffin passt.
Anzahl der Portionen: 12
Arbeitsschritte
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und das Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen.
- Die Butter in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe cremig rühren. Nach und nach Zucker, Zitronenschale und den geschnittenen Thymian hinzugeben und ein paar Minuten weiter rühren bis die Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat. Die Creme müsste nun nach und nach etwas heller werden. Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch einen elektrischen Mixer für diesen Schritt zur Hilfe nehmen.
- Ein Ei zur Creme hinzufügen, gut miteinander vermengen. Mit dem zweiten Ei ebenso verfahren.
- 1 EL Mehl hinzugeben und ebenfalls unterrühren. Dies verhindert, dass sich die Masse trennt.
- Nun das dritte Ei unterheben und wieder gut verrühren.
- Das übrige Mehl, Natron und Backpulver zur Masse geben und mit einem Spatel gut unterheben. Es sollten keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sein.
- Zuletzt die Milch hinzugeben und ebenfalls unterrühren.
- Die fertige Masse gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen verteilen. Die Förmchen sollten zu gut 3/4 gefüllt sein. Falls etwas Teig übrig bleibt einfach 2 - 3 weitere Förmchen damit befüllen.
- Die Cupcakes in den Ofen geben und für ca. 20 Minuten backen bis sie eine leicht goldene Kruste bekommen. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Buttercreme vorbereiten. Dafür die weiche Butter mit dem Rühraufsatz der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe ein paar Minuten mixen.
- Die Zitronenschale und die Hälfe des Puderzuckers hinzugeben und auf niedriger Stufe weiter schlagen bis alles gut verrührt ist. Im Anschluss den restlichen Puderzucker und den Zitronensaft hinzugeben und auf niedriger Stufe weiter rühren. Sobald sich alle Zutaten vermischt haben, in eine höhere Stufe schalten und ca. 5 Minuten weiter mixen bis die Creme locker und luftig ist. Falls die Buttercreme immer noch etwas fest und zäh aussieht, einen Spritzer Milch hinzufügen und noch etwas länger schlagen. Dabei aufpassen, dass nicht zu viel Milch hinzugegeben wird. Lieber etwas weniger am Anfang dazugeben. Sonst kann es sein, dass die Creme zu flüssig wird und später beim Aufspritzen auf die Cupcakes ihre Form nicht mehr hält.
- Sobald die Cupcakes vollkommen abgekühlt sind mit einem kleinen scharfen Messer eine kegelförmige Form in die Mitte der Küchlein schneiden (ca. 2/3 tief - nicht bis zum Boden durchschneiden!). Die Ausschnitte beiseitelegen.
- Die Cupcakes großzügig mit dem Mrs Bridges Lemon Curd füllen und einen kleinen Teil des zuvor entfernten Ausschnitts wieder auf den Cupcake setzen, um die Creme darunter zu verstecken.
- Eine große Sterntülle in einen Spritzbeutel geben. Den Beutel mit der Buttercreme befüllen und alle 12 Cupcakes damit dekorieren. Vor dem Servieren mit frischem Thymian und essbaren Blüten garnieren und genießen.
Zutaten
- ZUTATEN FÜR DEN TEIG
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 150 g Zucker
- Schale von 2 Zitronen
- 2 TL frischer Thymian (oder Zitronenthymian) fein geschnitten, plus 1 TL für die Deko
- 3 Eier
- 150 g Mehl, gesiebt
- 1 TL Natron
- 1 1/2 TL Backpulver
- 2 EL Milch
- 150 g Mrs Bridges Lemon Curd
- 12 essbare Blüten nach Wahl* (Hinweis siehe Intro)
- ZUTATEN FÜR DIE BUTTERCREME
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 2 TL Saft und die Schale einer Zitrone
- 350 g Puderzucker
- 1 Spritzer Milch
Unsere Produktempfehlungen für Sie

Zitronen-Thymian-Cupcakes mit essbaren Blüten
Zutaten
- ZUTATEN FÜR DEN TEIG
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 150 g Zucker
- Schale von 2 Zitronen
- 2 TL frischer Thymian (oder Zitronenthymian) fein geschnitten, plus 1 TL für die Deko
- 3 Eier
- 150 g Mehl, gesiebt
- 1 TL Natron
- 1 1/2 TL Backpulver
- 2 EL Milch
- 150 g Mrs Bridges Lemon Curd
- 12 essbare Blüten nach Wahl* (Hinweis siehe Intro)
- ZUTATEN FÜR DIE BUTTERCREME
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 2 TL Saft und die Schale einer Zitrone
- 350 g Puderzucker
- 1 Spritzer Milch
Zitronen-Thymian-Cupcakes mit essbaren Blüten
REZEPT
Dekorieren Sie diese frischen Zitronen-Thymian-Cupcakes mit essbaren Blüten aus Ihrem Garten für einen herrlichen Sommergenuss.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Blumen verwenden, die wirklich essbar sind und nicht mit Pestiziden oder sonstigen Mitteln verunreinigt sind. Wir empfehlen nur Blüten von seriösen Lieferanten zu beziehen oder ausschließlich Samen aus ihrem Garten zum Pflanzen zu nutzen.
Sie haben Lust auf weitere köstliche Backkreationen mit unseren fruchtigen Curds? Dann probieren Sie unser erfrischendes Lime-Curd-Topping das besonders gut zum klassischen Muffin passt.
Anzahl der Portionen: 12
Arbeitsschritte
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und das Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen.
- Die Butter in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe cremig rühren. Nach und nach Zucker, Zitronenschale und den geschnittenen Thymian hinzugeben und ein paar Minuten weiter rühren bis die Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat. Die Creme müsste nun nach und nach etwas heller werden. Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch einen elektrischen Mixer für diesen Schritt zur Hilfe nehmen.
- Ein Ei zur Creme hinzufügen, gut miteinander vermengen. Mit dem zweiten Ei ebenso verfahren.
- 1 EL Mehl hinzugeben und ebenfalls unterrühren. Dies verhindert, dass sich die Masse trennt.
- Nun das dritte Ei unterheben und wieder gut verrühren.
- Das übrige Mehl, Natron und Backpulver zur Masse geben und mit einem Spatel gut unterheben. Es sollten keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sein.
- Zuletzt die Milch hinzugeben und ebenfalls unterrühren.
- Die fertige Masse gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen verteilen. Die Förmchen sollten zu gut 3/4 gefüllt sein. Falls etwas Teig übrig bleibt einfach 2 - 3 weitere Förmchen damit befüllen.
- Die Cupcakes in den Ofen geben und für ca. 20 Minuten backen bis sie eine leicht goldene Kruste bekommen. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Buttercreme vorbereiten. Dafür die weiche Butter mit dem Rühraufsatz der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe ein paar Minuten mixen.
- Die Zitronenschale und die Hälfe des Puderzuckers hinzugeben und auf niedriger Stufe weiter schlagen bis alles gut verrührt ist. Im Anschluss den restlichen Puderzucker und den Zitronensaft hinzugeben und auf niedriger Stufe weiter rühren. Sobald sich alle Zutaten vermischt haben, in eine höhere Stufe schalten und ca. 5 Minuten weiter mixen bis die Creme locker und luftig ist. Falls die Buttercreme immer noch etwas fest und zäh aussieht, einen Spritzer Milch hinzufügen und noch etwas länger schlagen. Dabei aufpassen, dass nicht zu viel Milch hinzugegeben wird. Lieber etwas weniger am Anfang dazugeben. Sonst kann es sein, dass die Creme zu flüssig wird und später beim Aufspritzen auf die Cupcakes ihre Form nicht mehr hält.
- Sobald die Cupcakes vollkommen abgekühlt sind mit einem kleinen scharfen Messer eine kegelförmige Form in die Mitte der Küchlein schneiden (ca. 2/3 tief - nicht bis zum Boden durchschneiden!). Die Ausschnitte beiseitelegen.
- Die Cupcakes großzügig mit dem Mrs Bridges Lemon Curd füllen und einen kleinen Teil des zuvor entfernten Ausschnitts wieder auf den Cupcake setzen, um die Creme darunter zu verstecken.
- Eine große Sterntülle in einen Spritzbeutel geben. Den Beutel mit der Buttercreme befüllen und alle 12 Cupcakes damit dekorieren. Vor dem Servieren mit frischem Thymian und essbaren Blüten garnieren und genießen.